Datenschutzerklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch die Websitebetreiberin. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Verantwortliche Stelle“.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Daten, die Sie uns mitteilen: Zum Beispiel durch Eingabe in ein Kontaktformular.
  • Automatische Datenerfassung: Technische Daten wie Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs werden automatisch erfasst, sobald Sie die Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

  • Zur fehlerfreien Bereitstellung der Website.
  • Zur Analyse des Nutzerverhaltens (optional, z. B. mit Analyseprogrammen).

Welche Rechte haben Sie?

  • Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die Herkunft, Empfänger und Zwecke Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Berichtigung und Löschung: Sie haben das Recht, unrichtige Daten korrigieren oder löschen zu lassen.
  • Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.
  • Beschwerde: Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

2. Hosting

Hosting durch All-Inkl

Diese Website wird bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich gehostet:

Die Nutzung von All-Inkl erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der zuverlässigen Bereitstellung der Website).

Auftragsverarbeitung

Wir haben mit All-Inkl einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser stellt sicher, dass All-Inkl die Daten nur nach unseren Weisungen verarbeitet und die DSGVO einhält.


3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben, wofür wir sie nutzen und wie wir sie schützen.

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Kristina Ulrich
Sonnenweg 1B
51647 Gummersbach

Speicherdauer

Ihre Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung entfällt oder Sie deren Löschung verlangen (sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen).


4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Diese helfen uns dabei:

  • Die fehlerfreie Funktion der Website sicherzustellen.
  • Optionale Analyse-Tools bereitzustellen.

Hinweis: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen.

Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren:

  • Verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  • Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Die Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie deren Löschung verlangen.

Anfrage per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, speichern wir:

  • Ihre Kontaktdaten und die Anfrageinhalte zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
  • Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

5. Analyse-Tools

WP Statistics

Diese Website verwendet das Tool WP Statistics zur anonymisierten Analyse von Besucherzugriffen.

  • Anbieter: Veronalabs, Tatari 64, 10134 Tallinn, Estland.
  • Besonderheit: Alle Daten verbleiben auf unserem Server.

Rechtsgrundlage:

  • Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Optimierung der Website).

6. Sicherheit der Datenübertragung

Hinweis: Diese Website verwendet keine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Die Datenübertragung im Internet, z. B. bei der Kommunikation per E-Mail oder über ein Kontaktformular, kann daher Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


7. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von Werbung ist untersagt. Wir behalten uns rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbung (z. B. Spam-E-Mails) vor.